-
3 Monate DSGVO: Das Dilemma mit den personenbezogenen Daten: Leipziger IT-Unternehmer moniert Sicherheitslücken in der neuen europäischen Datenschutzverordnung
Seit dem 25. Mai ist die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Zwar blieb die große Abmahnwelle bisher aus, trotzdem herrscht bei vielen Unternehmen in vielen Punkten noch Unklarheit. Die Bilanz nach drei Monaten fällt eher gemischt aus. Auch für den Leipziger IT-Unternehmer Dirk Pappelbaum ist DSGVO durchaus noch ein Reizwort. Sein Unternehmen Inveda.net GmbH versorgt…
-
Bücher bauen Brücken: Mutmacher Literatur: Die Leipziger Initiative „Das Leben lesen“ geht neue Wege, um Krebskranken beizustehen; Ausstellungseröffnung mit Lesung aus dem Buch: „Der furchtsame Schmetterling und andere Mutmacher Märchen“ am 22. August
Jährlich erkranken in Deutschland fast 500.000 Menschen an Krebs. Die Zahl der Neuerkrankungen in Deutschland hat sich, so das Robert-Koch-Institut, seit 1970 fast verdoppelt. Allein 75.000 Frauen und Männer erhalten jährlich in Deutschland die Diagnose Brustkrebs. Dazu kommt, kaum eine an Krankheit ist mit so vielen Ängsten verbunden wie Krebs. Helfen können in solch einschneidenden…
-
Kulturgüter retten per Computerspiel; IJsfontein entwickelte spielerischen Museumsbesuch für Leibniz Gemeinschaft
Wie begeistert man Kinder und Jugendliche für einen Museumsbesuch? „Am besten spielerisch, interaktiv und kurzweilig. Und mit technischen Lösungen, die für die Zielgruppe alltäglich sind“, sagt die Medienpädagogin Anne Sauer. Sie ist Projektleiterin beim Serious Games-Spezialisten IJsfontein (NL/D) und hat ein Computerspiel für einen Multi-Touch-Tisch konzipiert und gemeinsam mit dem Team entwickelt.
-
Kunstkraftwerk Leipzig im Sommer: Ferienprogramm für Kids und Teens: Hightech-Schnitzeljagd durch die Renaissance
Egal, wie das Wetter wird, ein Besuch im Kunstkraftwerk Leipzig lohnt auch im Sommer immer wieder: z.B. auf der „SCHNITZELJAGD DURCH DIE RENAISSANCE“, in der den Meisterwerken der Renaissance ihre Geheimnisse entlockt werden müssen. Die Renaissance im 15. und 16. Jahrhundert war die Zeit der großen Entdeckungen, der reichen Kaufleute, der Freibeuter und brillanten Maler.
-
2 Jahre Kunstkraftwerk Leipzig: Hotspot für New Media Art; Tag der offenen Tür am 17. Juni: mit Street Art und Geburtstagvideos – Eintritt frei
Zwei Jahre nach Eröffnung hat das Kunstkraftwerk Leipzig seinen Platz in der internationalen Kunstwelt gefunden. Davon zeugt nicht nur die gestiegene Anzahl der Besucher, sondern auch die Zahl der Länder, aus denen interessierte Gäste nach Leipzig reisten. Seit 2016 haben rund 100.000 Besucher aus 19 Ländern den Weg in das Leipziger Kunstzentrum gefunden.
-
Das Unsichtbare sichtbar machen: Assistenz- und Sicherheitssysteme der neuen Mercedes-Benz A-Klasse durch Mixed Reality begreiflich machen
Seit Anfang Mai steht die neue Generation der A-Klasse in den Showrooms: Das hochmoderne Fahrzeug der Kompaktklasse verfügt über das multimediale Infotainmentsystem Mercedes-Benz User Experience (kurz: MBUX). Dank künstlicher Intelligenz passt sich das performante System den Bedürfnissen seiner Nutzer an. In puncto Fahrsicherheit bietet die neue A-Klasse einen für die Kompaktklasse nie dagewesenen Umfang an…
-
Wichtiger US-Award für „LUTHER – Die Reise“
Das Mobilegame „LUTHER – Die Reise“ sorgt jetzt in den USA für Furore. Das Spiel gehört zu den Gewinnern der „International Serious Play Awards for Digital Games“ und wurde mit einer Bronzemedaille ausgezeichnet. Die jährlichen Auszeichnungen werden von der Serious Games Association verliehen, die herausragende kommerzielle und studentische Titel auszeichnet, die in Ausbildung oder Training…
-
Oper Leipzig und Kunstkraftwerk vertiefen Kooperation
31. Mai: Das Leipziger Ballett tanzt sich durch die Renaissance 17. Juni: Solistinnen der Oper gratulieren zum Kunstkraftwerk-Jubiläum Mit einem neuen Format setzen die Oper Leipzig und das Kunstkraftwerk Leipzig ihre Kooperation fort. Am 31. Mai 2018 feiert im Kunstkraftwerk die neue Reihe TANZIMMERSION Premiere, in der spektakuläre Videoinstallationen und Tanz eine einzigartige Verbindung eingehen.…
-
Browsergame Data Clash: Spielend Datenschutz lernen
Die so genannte DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) tritt am 25. Mai 2018 in Kraft und hält in naturgemäß eher umständlichen 11 Kapiteln und 99 Artikeln jede Menge Änderungen für Bürger und Unternehmen gleichermaßen bereit. Kürzer und verständlicher vermittelt das Browsergame „Data Clash“ die neuen Rechte für Verbraucher und den kompetenten Umgang mit ihren Daten. „Data Clash. Das…
-
B3 2019: Auf der Suche nach der Wirklichkeit
Die B3 Biennale des bewegten Bildes findet 2019 vom 26. November bis 1. Dezember statt. Darauf verständigten sich jetzt Veranstalter, Träger und Förderer des internationalen Bewegtbildfestivals. Die vierte Ausgabe der B3 steht dann unter dem künstlerischen Leitthema „REALITIES“. „Die neuen Technologien verändern unseren Blick auf die Wirklichkeit, schaffen sogar neue Realitäten“, sagt Prof. Bernd Kracke,…