-
Mehr als nur schöner Schein! Die Luminale 2018 überzeugte mit Lichtkunst und wichtigen Zukunftsdebatten
Die Luminale, Biennale für Lichtkunst und Stadtgestaltung, blickt auf eine erfolgreiche Festivalwoche zurück: 149 Projekte, Lichtinstallationen, Performances und Diskussionsrunden lockten rund 240.000 geschätzte Besucher trotz eisiger Temperaturen zu den Spielstätten in Frankfurt und Offenbach. Besonders der Light Walk in der Frankfurter Innenstadt erfreute sich großer Beliebtheit. Auf diesem innerstädtischen Rundweg präsentierten die Koordinatoren eine Vielfalt…
-
Jahresausstellungen 2018 RELATIONS & VISIBLE SOUND; Ab 28. März 2018
Wenn aus Klängen Bilder werden: Die neuen Jahresausstellungen im Kunstkraftwerk Leipzig präsentieren digitale Grenzüberschreitungen (Leipzig 27. März 2018) „RELATIONS“ und „VISIBLE SOUND“ heißen die neuen Sonderausstellungen, die ab 28. März 2018 das aktuelle Immersionsprogramm „RENAISSANCE experience“ im Kunstkraftwerk Leipzig flankieren. Künstler aus den Niederlanden, Deutschland, Italien, Frankreich, Japan, Israel und Mexiko zeigen Werke zeitgenössischer internationaler…
-
BuchTeens: Buchkinder Leipzig e.V. gründet Werkstatt für schreibbegeisterte Jugendliche
Die Leipziger Buchkinder erweitern ihr Angebot. „BuchTeens“ heißt die monatliche Schreibwerkstatt, die sich an Heranwachsende im Alter von etwa 10 bis 16 Jahren richtet, die bereits eigene Ideen in Textform ausdrücken und sich Austausch mit Gleichgesinnten und professionelle Begleitung wünschen. Kursleiterin ist die Leipziger Autorin Anna Kaleri. „Wir haben festgestellt, dass es in Leipzig keine…
-
Buchkinder Leipzig e.V. auf der Leipziger Buchmesse 2018: Von kampfesmüden Bockwürsten, Riesengiraffen und coolen Musik-Gangstern
„Zeigt Euch was ihr gemacht habt“ lautet die Buchkinderregel Nr.4. Und die Leipziger Buchlinder nehmen sich beim Wort: Mit 16 Veranstaltungen präsentieren sich der Verein und seine jungen AutorInnen mittlerweile zum 17. Mal auf der Leipziger Buchmesse. Zahlreiche Lesungen der jüngsten Autoren und eine Buchausstellung laden auch den erwachsenen Messegast ein, in die Ideenwelt der…
-
Leipzig_liest@Reinraum; Von der Keilschrift bis zur smarten Toilette; Leipzig liest goes Reinraum: Die Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin stellt am 15. März im Leipziger Cleanroom Experience Competence Center ihr Sachbuch „Netz-Dinge. 30 Geschichten – Vom Telegrafenkabel bis zur Datenbrille“ vor
„Leipzig liest“ steht auch für interessante Leseorte. Einer der ungewöhnlichsten überhaupt befindet sich in der Rosa-Luxemburg-Straße 12-14. Hier hat das Cleanroom Experience Competence Center (CECC) der Reinraum-Akademie seinen Sitz, die zentrale Weiterbildungs- und Trainingseinrichtung für die gesamte deutsche Reinraumraumbranche*. In seinen Räumen finden üblicherweise Fachseminare, Schulungen und Coachings statt, die Unternehmen aus Industrie und Forschung…
-
Thinktank für neue Themenwelten: Unger und Fiedler gründen Büro für transmediale Stoffentwicklung
Pünktlich zur Berlinale 2018 kündigen Games- und Digital-Experte Thorsten Unger und Designer Jens Fiedler das „Büro für Transmediale Stoffentwicklung“ an. Künftig werden bei Unger & Fiedler medienübergreifende Inhalte konzipiert. Dabei stehen vor allem die audio-visuelle Ausarbeitung und der kreative Schaffensprozess im Mittelpunkt. „Unger & Fiedler löst sich von konzeptionellen Mustern. Wir denken nicht in Film,…
-
Deutschlandpremiere im Kunstkraftwerk Leipzig: Digitaler Kunstzyklus RENAISSANCE experience – Der Schönheit auf den Grund gehen Teil 1: „Florenz und die Uffizien“ ab 20. Januar 2018
Das Kunstkraftwerk, Leipzigs neuer Hotspot für New Media Art, holt die Renaissance nach Leipzig. Ab 20. Januar 2018 startet hier das Projekt „RENAISSANCE experience“ – ein auf zwei Jahre angelegter dreiteiliger Kunstzyklus, der die Besucher digital in die bedeutendsten Meisterwerke der Renaissance eintauchen lässt. Die Schirmherrschaft über die Ausstellungreihe haben die Stadt Florenz und der…
-
Kräftiges Besucherplus: 43.000 Gäste besuchten die B3 2017
Am Sonntag, 3. Dezember 2017, ging in Frankfurt/Main die „B3 Biennale des bewegten Bildes“ erfolgreich zu Ende. Die dritte Ausgabe von Europas wichtigstem Kreativfestival rund um das Thema Bewegtbild begeisterte nach ersten Hochrechnungen rund 43.000 Besucher (inklusive Außenprojektion und B3 Parcours). Besonderes Highlight der diesjährigen B3 war die Weltpremiere „The Great Farce“ von Federico Solmi…
-
Deutschlandpremiere: RENAISSANCE experience – Wie Hitech Kunstgeschichte zum Leben erweckt
Digital & interaktiv: Eintauchen in die Geheimnisse der Renaissance-Genies Das Kunstkraftwerk holt die Renaissance nach Leipzig. Im Januar 2018 startet hier das Projekt „RENAISSANCE experience“ – ein auf zwei Jahre angelegter dreiteiliger Kunstzyklus, der die Besucher digital in die bedeutendsten Meisterwerke der Renaissance eintauchen lässt. Den Auftakt macht ab 18. Januar 2018 die spektakuläre Ausstellung…
-
Vernetzung fördern: Stadt Frankfurt tritt dem Luminale e.V. bei
Anschub für die Luminale: Der Magistrat der Stadt Frankfurt hat jetzt den Beitritt der Stadt zum Luminale e.V. beschlossen. Das teilte der Vereinsvorstand nach seiner Mitgliederversammlung im künftigen Festivalzentrum im Instituto Cervantes vom 13. Oktober 2017 mit. „Die Luminale ist ein Teil Frankfurts geworden. Der Beitritt ist ein klares Bekenntnis zur Luminale, die nicht nur…