-
Zukunft trifft Zukunft; B3 Biennale gastiert vom 29. November bis 3. Dezember im FOUR Frankfurt
Garantiert nicht zu übersehen: Das Herz der B3 schlägt in diesem Jahr mitten in der Frankfurter Innenstadt. Das B3 Festivalzentrum findet im Herbst seine Heimat auf dem Areal des zukünftigen Hochhausquartiers FOUR Frankfurt. Hier, auf dem Gelände des ehemaligen Deutsche-Bank-Areals zwischen Großer Gallustraße, Junghofstraße und Neue Schlesingergasse, werden bis 2023 vier neue Hochhäuser errichtet, die…
-
Interkultureller Tag im Kunstkraftwerk
Gemeinsam lesen, spielen, kochen: Mit einem „Interkulturellen Tag“ am 2. August 2017 begleitet das Kunstkraftwerk Leipzig seine aktuelle Ausstellung „Stateless“. Die Videoinstallation des New Yorker Künstlers Shimon Attie dokumentiert die Erfahrungen syrischer Flüchtlinge und wurde speziell für die ehemalige Kesselhalle im Kunstkraftwerk konzipiert.
-
Zukunft trifft Praxis – hessenschau.de und B3 Biennale des Bewegten Bildes schließen Partnerschaft
Die B3 Biennale des Bewegten Bildes und hessenschau.de, das Informationsportal des Hessischen Rundfunks, haben jetzt eine umfangreiche Zusammenarbeit vereinbart. Als Schwerpunkte der Zusammenarbeit für 2017 definierten die Partner neben gemeinsamen PR- und Marketingaktivitäten einen umfangreichen inhaltlichen Austausch. Wolfgang Jeck, Redaktionsleiter hessenschau.de freut sich über die Kooperation: „Auch für den Online-Journalismus wird das Thema Bewegtbild zunehmend…
-
Stateless: Der New Yorker Künstler Shimon Attie präsentiert eine bewegte Erzählung über Verlust und Zugehörigkeit im Kontext der gegenwärtigen „Flüchtlingskrise“
Erneut bildet das industrielle Ambiente des Kunstkraftwerks den perfekten Background für ein Kunstereignis von Weltrang. Der renommierte New Yorker Künstler Shimon Attie zeigt vom 1. Juli bis 13. August 2017 mit Stateless seine erste deutsche Soloausstellung, seit er in den neunziger Jahren das berühmte Projekt The Writing on the Wall in Berlin produzierte. Stateless beschäftigt…
-
Einjährig – Einmalig – Einzigartig: Auf Erfolgskurs mit Hundertwasser
Führungen, Multimediashows und Jubiläumsdrinks: Das Kunstkraftwerk feiert mit einem Tag der Offenen Tür sein 1-jähriges Jubiläum Diese Bilanz kann sich sehen lassen. Rund 50.000 Besucher aus Deutschland und der Welt konnte das Kunstkraftwerk Leipzig seit seinem offiziellen Start im Juni 2016 begrüßen. Mit 20 vielbeachteten Ausstellungen und jungen wie arrivierten Künstlern aus 25 Ländern hat…
-
Kunst in Bewegung: Das Projekt GLASPALÄSTE schafft mobile Mikroräume für Experimente zwischen Kunst und Wissenschaft im Stadtraum
Kein Luther-Playmobil, kein Luther-Bier und schon gar keine Luther-Wurst – stattdessen können sich die BesucherInnen des österreichischen Projekts GLASPALÄSTE auf eine spannende, künstlerisch-soziologische Auseinandersetzung zum Leitthema „Globalisierung“ freuen. GLASPALÄSTE ist eine transkulturelle Plattform zwischen Kunst und Wissenschaft im Stadtraum. Sie ist das Ergebnis einer Ausschreibung im Rahmen der Wittenberger „Weltausstellung_Reformation“ und versteht sich als kritisches…
-
Zum Konzert ins Kunstkraftwerk; Mussorgski, Jazz und Multimedia
Das Stephan König Jazz Quartett spielt am 14. Mai „BILDER EINER AUSSTELLUNG – the jazz-version“ Jazz meets Klassik meets Multimedia: Nach der begeisternden Premiere am 7. April kommt das Stephan König Jazz Quartett mit seinem Crossover-Projekt „Bilder einer Ausstellung – the jazz-version“ein zweites Mal ins Kunstkraftwerk. Das Leipziger Ensemble verarbeitet das Meisterwerk des russischen Komponisten…
-
Zum Konzert ins Kunstkraftwerk: Mussorgski, Jazz und Multimedia: Das Stephan König Jazz Quartett spielt „BILDER EINER AUSSTELLUNG – the jazz-version“
Jazz- und Klassik-Freunde sollten sich den 8. April vormerken. Dann ist das Kunstkraftwerk Leipzig Schauplatz einer ganz besonderen musikalischen und bild-expressiven Reise. Das Stephan König Jazz Quartett verarbeitet in dem Projekt „BILDER EINER AUSSTELLUNG – the jazz-version“ das Meisterwerk des russischen Komponisten Modest Mussorgski (1839-1881) als moderne Jazz-Version, wobei auch der originale Klavier-Satz von Mussorgski…
-
Kunstkraftwerk@Leipzig_liest
• Große Literatur aus Italien und ein Ausflug aufs Land • Claudio Magris und Andrea Bajani stellen ihre neuesten Werke vor • Premiere für interaktive Eloge an Triest Mit drei außergewöhnlichen Lesungen wird das Kunstraftwerk Leipzig vom 23. bis 25. März 2017 zur wichtigen Lesebühne im Rahmen der Leipziger Buchmesse. Friedenspreisträger Claudio Magris (I) und…
-
Buchmessezeit ist Buchkinder-Zeit
Aktion 100 für 5.000: Verein rührt Werbetrommel für neue Mitglieder Wer wissen möchte, was ein Pudulus ist, was ein T-Rex und ein Skifahrer miteinander verbindet, oder, warum sich im Leipziger Osten die Jellybeans zur Wehr setzen, der sollte zwischen dem 23. und 26. März unbedingt am Stand der Leipziger Buchkinder vorbeischauen. Mit 14 Veranstaltungen präsentiert…