Category Archives: Projekte

Aktuelle Projekte von brandvorwerk-pr

Von Partnerstadt zu Partnerstadt: Die Wanderausstellung zum Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig macht im August Station auf dem Trammplatz in Hannover

Das ZeitZentrum Zivilcourage der Landeshauptstadt Hannover unterstützt die Ausstellung vor Ort

Als einen zentralen Höhepunkt ihrer aktuellen Deutschlandreise macht die Leipziger Wanderausstellung zum Freiheits- und Einheitsdenkmal vom 7. bis zum 25. August 2024 in Hannover Station. Damit geht die umfangreiche Partnerschaft beider Städte einem weiteren Höhepunkt entgegen.
Continue reading

Posted in Projekte | Leave a comment

Leipzig meets Nürnberg: Die Wanderausstellung zum Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig macht im Juli Station auf dem Klarissenplatz

In Leipzig entsteht ab 2025 auf Beschluss des Deutschen Bundestages ein nationales Freiheits- und Einheitsdenkmal, um die Erinnerung an die Friedliche Revolution vom Herbst 1989 in Gegenwart und Zukunft lebendig zu halten. Die Stiftung Friedliche Revolution betreut den Entwicklungsprozess rund um das künftige Denkmal.

Im Herbst 2023 hat die Stiftung dazu die Wanderausstellung „Das Denkmal ist…“ entwickelt. Elf internationale Künstler*innen thematisieren in der Ausstellung anhand von filmischen Arbeiten grundsätzliche Aspekte von Erinnerungskultur und Denkmalsprozessen.

Aktuell tourt die Ausstellung durch die westlichen Bundesländer. Stationen sind Frankfurt/Main, Karlsruhe, Nürnberg, Hannover und Münster. Jeweils rund drei Wochen lang informiert sie in diesen Städten darüber, wie der Denkmals-Prozess sich bis heute entwickelt hat. Ein umfangreiches und dialogorientiertes Rahmenprogramm ergänzt die Ausstellung um Führungen, Diskussionsrunden, Workshops. Die Ausstellung versteht sich vor dem Hintergrund des Wahljahres 2024 auch als Anlaufpunkt für Debatten um demokratische Werte und ihre Bewahrung.

Blickfang auf dem Klarissenplatz

Vom 12. bis zum 30. Juli 2024 lädt die Leipziger Wanderausstellung „Das Denkmal ist…“ auf dem Klarissenplatz in Nürnberg zur künstlerischen Auseinandersetzung mit Erinnerungskultur und Denkmalsprozessen in Deutschland und Osteuropa ein. Gezeigt werden u.a. filmische Arbeiten von elf internationalen Künstler*innen. Mit Leipzig als zentralem Fixpunkt der Friedlichen Revolution und Nürnberg als Ort der Nürnberger Prozesse finden sich für dieses spannenden Projekt zwei zentrale Akteure der deutschen Demokratiegeschichte zusammen.

Continue reading

Posted in Projekte | Leave a comment

Neue Foto-Ausstellung in der Denkmalwerkstatt: „DDR in Aufruhr – Herbstdemonstrationen 1989 in den 15 Bezirken“

Die Friedliche Revolution im Herbst 1989 war ein historisches Ausnahmeereignis der deutschen Geschichte. Von Plauen bis Rostock, von Cottbus bis Suhl, gab es zwischen dem 13. August 1989 und dem 30. April 1990 in 549 Gemeinden und Städten der DDR insgesamt 3.310 öffentlichkeitswirksame politische Aktivitäten (Quelle: Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V.).

Neben Großdemonstrationen kam es zu Kundgebungen, Friedensgebeten, Mahnwachen, Streiks in Gefängnissen, Warnstreiks in Betrieben, Stasi-Besetzungen, schriftlichen Protesten und Gründungen von Runden Tischen für Verhandlungen. Trotz massiver staatlicher Gewaltdrohungen forderten die Menschen in der DDR Reformen und demokratische Grundrechte und beendeten damit die über vierzigjährige kommunistische Diktatur in Ostdeutschland.
Continue reading

Posted in Projekte | Leave a comment

Die Leipziger Ausstellung „Das Denkmal ist…“ geht ab Mai 2024 auf Deutschlandreise

In Leipzig entsteht ab 2025 auf Beschluss des Deutschen Bundestages ein nationales Freiheits- und Einheitsdenkmal, um die Erinnerung an die Friedliche Revolution vom Herbst 1989 in Gegenwart und Zukunft lebendig zu halten. Die Stiftung Friedliche Revolution betreut den Entwicklungsprozess rund um das künftige Denkmal.

Im Herbst 2023 hat die Stiftung dazu die Wanderausstellung „Das Denkmal ist…“ entwickelt. Elf internationale Künstler*innen thematisieren in der Ausstellung anhand von filmischen Arbeiten grundsätzliche Aspekte von Erinnerungskultur und Denkmalsprozessen. Zur Premiere im September und Oktober 2023 kamen mehr als 4.000 Besucher*innen. Continue reading

Posted in Projekte | Leave a comment

DACH fest im Blick: Wegesrand und der österreichische Edtech-Anbieter ovos schließen Kooperationsabkommen

Das Mönchengladbacher Digitalunternehmen Wegesrand setzt seinen Expansionskurs in der DACH-Region fort und hat sich jetzt mit der in Österreich beheimateten ovos media GmbH auf eine strategische Vertriebspartnerschaft verständigt. Beide Unternehmen setzen in ihrer Geschäftstätigkeit auf den Schwerpunkt interaktive Wissensvermittlung. Continue reading

Posted in Projekte | Leave a comment

Denkmal, Demokratie & Co.: Mit einem Informationsstand und vier Veranstaltungen mischt sich die Stiftung Friedliche Revolution im Rahmen der Leipziger Buchmesse vom 21. bis 24. März 2024 aktiv in den politischen Diskurs ein

Auf dem Messestand in Halle 2, C202, können sich die Besucher*innen über aktuelle Entwicklungen rund um das geplante Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig informieren. Am 21. März stellt der Journalist und Theologe Stefan Seidel im Rahmen von „Leipzig liest“ sein neues Buch „Entfeindet Euch! Auswege aus Spaltung und Gewalt“ (Claudius Verlag) vor. Continue reading

Posted in Projekte | Leave a comment

Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“: •Shortlists zum Schreibwettbewerb zum Thema Gewissensfreiheit veröffentlicht •Voting für Publikumspreis online möglich •Gemeinwohl-App „Dorfkrug“ sponsert Hauptpreise / Stiftung Forum Recht ist Gastgeber der Preisverleihung

Mit der Rekordzahl von rund 800 Einsendungen hat der bundesweite Schreibwettbewerb „Die Freiheit, die ich meine – Gewissensfreiheit“ eine überwältigende Resonanz erfahren. Die achtköpfige Jury wählte daraus eine Shortlist in den verschiedenen Kategorien, die auf der Website des Wettbewerbs veröffentlicht wurde. Insgesamt haben es 40 Werke verschiedenster literarischer Gattungen in die Vorauswahl geschafft. Die Sieger*innen werden am 21. März gekürt und online veröffentlicht. Continue reading

Posted in Projekte | Leave a comment

Politkrimi aus dem Herzen der Macht

Wolfgang Ainetter
Geheimnisse, Lügen und andere Währungen. Ein Ministeriumskrimi
Haymon Verlag, Wien, 7. März 2024

Wie funktionieren Machtspiele in der Politik? Warum kommen die fiesesten Intrigen fast immer aus den eigenen Reihen? Sind Spitzenbeamte mächtiger als Minister? Wie schützt man sich als Abgeordneter am besten davor, brutal abgesägt zu werden?

Einer, der es wissen muss, ist Wolfgang Ainetter. Der renommierte Journalist (Chefredakteur von „News“ und Nachrichtenchef bei „Bild“) hat seine Erfahrungen als Minister-Sprecher im deutschen Bundesverkehrsministerium jetzt literarisch verarbeitet
Continue reading

Posted in Projekte | Leave a comment

Jetzt wird`s konkret: Internationaler künstlerischer Wettbewerb für das Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig gestartet

• Ausstellung zum Denkmal geht im Mai auf „Westreise“
• Neue Kooperationen mit dem Buchkinder Leipzig e.V. und dem Theater der Jungen Welt

Der künstlerische Wettbewerb für das Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig ist in seine heiße Phase getreten. Zunächst begann die Stiftung Friedliche Revolution im November 2023 mit der Einladung von zwölf durch eine Findungskommission nach einem vorgegebenen Schlüssel ausgewählten Künstler:innen, Architekt:innen und Landschaftsarchitekt:innen.
Continue reading

Posted in Projekte | Leave a comment

Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig: „Ein Journalist aus dem Westen verliebt sich in der DDR: Grenzgänge, Dokumenten-Schmuggel und Friedliche Revolution“

Am 9. Februar ging die 5. Folge des Podcasts zur Friedlichen Revolution. „Wir sind das Volk“ on Air. Unter dem Titel “„Ein Journalist aus dem Westen verliebt sich in der DDR” geht es um Grenzgänge, Dokumenten-Schmuggel und Friedliche Revolution.
Continue reading

Posted in Projekte | Leave a comment