Category Archives: Projekte

Aktuelle Projekte von brandvorwerk-pr

German Brand Awards für Wegesrand und Museums-App „Abenteuer Hanse“

Die interaktive Museums-App „Abenteuer Hanse“ des Europäischen Hansemuseums Lübeck und das Unternehmen Wegesrand wurden am 15. Juni 2023 in Berlin mit den German Brand Awards ausgezeichnet. „Abenteuer Hanse“ konnte sich in der Kategorie »Excellence in Brand Strategy and Creation – Digital solutions & Apps« durchsetzen, Wegesrand wurde in der Kategorie „Excellent Brands – Telecommunications & IT“ geehrt.

„Der German Brand Award ist der Preis, der Markenerfolge sichtbar macht. Wir freuen uns sehr über diese doppelte Auszeichnung, die sowohl unsere erfolgreiche zehnjährige Unternehmensentwicklung würdigt als auch unsere Kompetenz für spielerische Kultur- und Wissensvermittlung“, sagt Wegesrand-CEO Thorsten Unger.
Continue reading

Posted in Projekte | Leave a comment

Woche der Meinungsfreiheit vom 3.-10. Mai 2023: Vielfältiges Programm für Frieden, Demokratie und Debatte

Breites Bündnis aus rund 60 Partnern und Unterstützern / Mehr als 60 Veranstaltungen, Diskussionen, Aktionen: https://www.woche-der-meinungsfreiheit.de/programm / Verlage, Buchhandlungen, Bibliotheken und Pressehandel unterstützen bundesweit Am 3. Mai startet die dritte Ausgabe der „Woche der Meinungsfreiheit“, die ein Bündnis von von … Continue reading

Posted in Projekte | Leave a comment

Die Gewinner*innen des Schreibwettbewerb zum Thema Meinungsfreiheit stehen fest; Publikumspreis geht nach Linden; Festliche Preisverleihung mit Linda Feller

Die Gewinner*innen des bundesweiten Schreibwettbewerbs „Die Freiheit, die ich meine – Meinungsfreiheit“ wurden heute, 28. April 2023, auf einer Festveranstaltung im Rahmen der Leipziger Buchmesse gekürt. Bernd Oettinghaus, Vorsitzender der Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“, und Frank Wend Referatsleiter für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit in der Sächsischen Staatskanzlei, überreichten die Preise im Gesamtwert von 4.500 Euro. Die Veranstaltung wurde musikalisch durch die Sängerin Linda Feller mit dem Volkslied Die Gedanken sind frei“ begleitet. Poetry Slammerin Ayleen Hammer (Geithain) begeisterte mit ihrem Werk „Überall, aber bitte nicht alles“. Durch die Veranstaltung führte die Schauspielerin und Autorin Doro Frauenlob. Continue reading

Posted in Projekte | Leave a comment

Woche der Meinungsfreiheit vom 3.-10. Mai 2023: Auftaktdiskussion und Pressegespräch auf der Leipziger Buchmesse, 27. April, 12.30 Uhr

Mit der Auftakt-Diskussion: „Die Deutschen, der Krieg und die Medien“ läutet der Börsenverein die Woche der Meinungsfreiheit 2023 ein. Am 27. April 2023 debattieren der Historiker Gerd Koenen und der Soziologe Harald Welzer über die Sprache im Krieg, das deutsch-russische Verhältnis und das ideologische Konstrukt der „Meinungskorridore“.

Im Anschluss stehen die beiden Diskutanten sowie die Initiator:innen der Woche der Meinungsfreiheit für Fragen und Interviews zur Verfügung.

Continue reading

Posted in Projekte | Leave a comment

Buchmessezeit ist Buchkinder-Zeit; Von Drachenblut, Monsterfängern und Ölzwergen; Verein präsentiert sich als Preisträger des Sächsischen Verlagspreises auf der „So geht sächsisch“-Bühne

Endlich wieder Buchmesse: Mit 22 Veranstaltungen an sechs verschiedenen Orten feiert der Verein den Neustart des für seine jungen AutorInnen so wichtigen Ereignisses. „Für die Buchkinder ist die Buchmesse ein Anlass, sich als Teil einer lebendigen Buchwelt – als Leser, Illustratorin, Buchmacherin und Drucker – zu erleben. Das Präsentieren der eigenen Werke vor einem interessiertem Publikum ist ein wichtiger Impulsgeber für die Kinder und Jugendlichen“, sagt Buchkinder-Geschäftsführerein Birgit Schulze Wehninck.

Continue reading

Posted in Projekte | Leave a comment

Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“: Shortlists zum Schreibwettbewerb zum Thema Meinungsfreiheit veröffentlicht; Voting für Publikumspreis jetzt online möglich

(Frankfurt am Main, Leipzig, 13. April 2023) Mit rund 700 Einsendungen hat der bundesweite Schreibwettbewerb „Die Freiheit, die ich meine – Meinungsfreiheit“ eine überwältigende Resonanz erfahren. Jetzt hat die siebenköpfige Jury die Shortlists in den verschiedenen Kategorien auf der Website des Wettbewerbs veröffentlicht. Insgesamt haben es 43 Werke verschiedenster literarischer Gattungen in die Vorauswahl geschafft. Die Sieger*innen werden am 28. April online veröffentlicht.

Continue reading

Posted in Projekte | Leave a comment

Überwältigend: Schreibwettbewerb zum Thema Meinungsfreiheit mit fast 700 Einsendungen aus ganz Deutschland; Festlich-Sächsisch: Preisverleihung auf der Leipziger Buchmesse – „So geht sächsisch.“ stiftet Hauptpreise

Mit rund 700 Einsendungen hat der bundesweite Schreibwettbewerb „Die Freiheit, die ich meine – Meinungsfreiheit“ eine überwältigende Resonanz erfahren. Bei dem von der Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ ins Leben gerufenen Wettbewerb waren Bewerber*innen in den Alters-Kategorien 16 bis 26 Jahre (Jugendliche und junge Erwachsene) und über 26 Jahre aufgefordert, Texte aller literarischer Gattungen zu dem Thema einzureichen. Eine dritte Kategorie richtete sich an Schüler*innen der Sekundärstufe in Sachsen.

Continue reading

Posted in Projekte | Leave a comment

Gemeinwohl statt Profit – Münchner Start-up stellt das klassische Versicherungs- und Finanzwesen auf den Kopf; Die Dorfkrug-App verspricht Solidarität, Transparenz und nie gekannte Effizienz

Das klassische Finanz- und Versicherungswesen stößt an seine Grenzen. Verändertes Kundenverhalten, rasanter technologische Fortschritt und steigende Kosten an allen Fronten des Alltags verlangen neue Geschäftsmodelle.

Das Münchner Start-up Metanoia hat jetzt eine zeitgemäße Alternative zum klassischen Versicherungs- und Kreditwesen auf den Markt gebracht. Die App „Dorfkrug“ als kooperatives Zusicherungssystem setzt auf Solidarität und Kooperation. Sie etabliert Gruppen von Menschen, die vom gleichen Risiko bedroht sind und sich gegenseitig Unterstützung in zahlreichen Lebensbereichen zusichern – von Tierarztkosten bis zu nötigen Reparaturen oder Investitionen. Continue reading

Posted in Projekte | Leave a comment

Internationale Übersetzungsinitiative #FreeAllWords übersetzt Werke des belarusischen Friedensnobelpreisträgers Aleś Bjaljazki in sieben Sprachen

Im Oktober 2022 erkannte das Nobel-Komitee in Oslo dem belarusischen Rechtsanwalt und Philosophen Aleś Bialacki (auch: Bialiatski oder Belyatsky), dem ukrainische Zentrum für bürgerliche Freiheiten (Center for Civil Liberties, CCL), sowie der russischen Menschenrechtsorganisationen Memorial den Friedens¬nobelpreis 2022 zu. Aleś Bialacki, Gründer der Menschenrechtsorganisation Viasna (auch: Wjasna, “Frühling”), befindet sich aktuell unter dem Vorwand der Steuerhinterziehung bereits zum zweiten Mal in Haft. Während der pro-demokratischen Proteste nach den manipulierten Präsidentschaftswahlen 2020 engagierte sich „Wjasna“ in Belarus für Versammlungsfreiheit, die Verteidigung der Rechte politischer Gefangener, und die akribische Dokumentation von abertausenden Menschenrechtsverletzungen. Continue reading

Posted in Projekte | Leave a comment

Buchkinder Leipzig e.V. zum 17. Mal auf der Frankfurter Buchmesse

Endlich wieder eine „normale“ Buchmesse. Nach den Corona-Verwerfungen der letzten beiden Jahre freut sich der Buchkinder Leipzig e.V. auf den nun schon 17. Auftritt in Frankfurt. Allerdings nicht mehr in Halle 4, sondern im Bereich Kinder- und Jugendmedien in der Halle 3.0, Stand H144.

Vom 19. bis 23. Oktober präsentiert der Verein Auszüge aus seinem Verlagsprogramm (alle Neuerscheinungen sind im Online-Shop unter www.buchkinderladen.de zu bewundern und zu erwerben). Mitarbeiter:innen des Vereins geben Auskunft über die Angebote, Kurse, Mitgliedschaft und künftige Vorhaben des Vereins.
Continue reading

Posted in Projekte | Leave a comment