-
Archives
- März 2025
- Februar 2025
- Dezember 2024
- Oktober 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Mai 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Dezember 2023
- Oktober 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Dezember 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Oktober 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- November 2015
- August 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
-
Meta
Category Archives: Projekte
Internationale Übersetzungsinitiative #FreeAllWords gewinnt Schriftstellerverband Litauens als Partner
Litauischer Schriftstellerverband ist neuer Partner von #freeallwords
Werke von Toni Lashden, Nataliya Belchenko, Nadia Havyliuk und Anatol Khinevich sind jetzt auf Deutsch, Finnisch, Spanisch und Englisch verfügbar
Buchmessegespräch „Sprache als Identität“ am 20. Oktober 2022 mit Marjana Gaponenko, Nicole Pfister Fetz und Nina George
(Brüssel/Berlin, 20. Oktober 2022) #FreeAllWords, das internationale Unterstützungsprojekt des European Writers’ Council (EWC) für belarusische und ukrainische Autoren zieht am 20. Oktober 2022 in einem Pressegespräch auf der Frankfurter Buchmesse eine erste Bilanz.
Mittlerweile agieren 71 Übersetzer:innen aus 24 Ländern, die Erfahrung mit Übersetzungen aus dem Ukrainischen, Belarusischen und Russischen haben, für den spendenbasierten Text- und Übersetzungsfonds. Jüngster Zugang ist der litauische Schriftsteller, Dicher und Übersetzer Artūras Valionis. Mit dem litauischen Schriftstellerverband (Lietuvos rašytoju sajunga) hat sich jetzt ein weiterer internationaler Partner dem Projekt angeschlossen.
Continue reading
Posted in Projekte
Leave a comment
„Schreiben ist wie Singen, es verbindet und es schafft Emotionen“; Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ ruft zum Tag der Deutschen Einheit Schreibwettbewerb zum Thema Meinungsfreiheit ins Leben
(Frankfurt am Main, 21. September 2022) Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, werden zur Erinnerung an die Friedliche Revolution und Wiedervereinigung wieder zeitgleich in über 150 Orten im ganzen Land zehn allgemein bekannte verbindende Lieder aus verschiedenen Genres und in verschiedenen Sprachen gesungen. Initiator der Aktion ist der Verein „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“. Sein Anliegen ist es, „das Wunder der Friedlichen Revolution, des Mauerfalls und der Deut-schen Einheit mit einer breiten Bürgerschaft bei einer öffentlichen Feier generationsübergreifend gemeinsam zu feiern“, wie der Vereinsvorsitzen-de Bernd Oettinghaus erklärt.
Continue reading
Posted in Projekte
Leave a comment
#FreeAllWords: Internationaler Text- und Übersetzungsfonds des European Writers’ Council (EWC) gibt Autorinnen und Autoren aus Belarus und der Ukraine eine Stimme Medienkampagne in Europa gestartet Übersetzerinnen und Übersetzer aus 16 Ländern übertragen über 20 Texte in europäische und internationale Sprachen Präsentation und Gespräch “Sprache als Identität?” auf der Frankfurter Buchmesse
„Insbesondere nehmen die Attacken auf die belarusische und ukrainische Sprache zu – es werden Schreib-, Druck- und Sprechverbote mit Gewalt und Verhaftungen durchgesetzt. Bibliotheken werden “gesäubert”, Bücher in belarusischer und ukrainischer Sprache zerstört, regime-kritische Verlage und Buchhandlungen in Belarus wird … Continue reading
Posted in Projekte
Leave a comment
ERHARD CITY – Das Spiel zur Sozialen Marktwirtschaft aus dem Ludwig Erhard Zentrum
Das Ludwig Erhard Zentrum (LEZ) hat in Zusammenarbeit mit dem Spieleentwickler Wegesrand und dem Ökonomen Prof. Dr. Jan Schnellenbach das digitale Lernspiel („Serious Game“) ERHARD CITY entwickelt. Die Wirtschaftssimulation macht hochaktuelle ökonomische Herausforderungen spielbar und erklärt dabei die grundsätzlichen Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft. Continue reading
Posted in Projekte
Leave a comment
#FreeAllWords: Internationaler Text- und Übersetzungsfonds des European Writers‘ Council (EWC) gibt Autorinnen und Autoren aus Belarus und der Ukraine eine Stimme;
Die Lage für belarusische Medien- und Kulturschaffende ist lebens¬bedrohlich. Das Lukaschenko-Regime geht immer rigider gegen Meinungs- und Pressefreiheit vor. Allein im vergangenen Juni fanden fünf Prozesse gegen unabhängige Medienschaffende statt, meldet „Reporter ohne Grenzen“. 2021 wurden laut einem Bericht des belarusischen PEN-Zentrums über 500 Medien- und 1.200 Kulturschaffende – Schriftsteller:innen, Übersetzer:innen, Musiker:innen, Schauspieler:innen – verhaftet.
Anders, aber nicht weniger bedrohlich ist der tägliche Terror und Russlands Krieg gegen die Ukraine für Autor:innen in der Ukraine. Sie kämpfen an der Front, unterstützen Flüchtlinge, harren als Chronisten in umkämpften Gebieten aus oder sind in europäische Länder geflohen.
Continue reading
Posted in Projekte
Leave a comment
Jetzt Mitmachen: FLÄMING KOCHT + GENIESST! – … mehr als ein Rezeptwettbewerb!; Baruth sucht die besten Rezepte mit Streuobst /Einsendeschluss 1. September; BuchVerlag für die Frau veröffentlicht die 50 besten Rezepte 2023 in einem Kochbuch
Mit „Fläming kocht + genießt!“ startete am 6. Juni 2022 ein Brandenburg-weiter Rezeptwettbewerb, der sich dem Streuobst verschrieben hat. Initiator ist das I-KU – Institut zur Entwicklung des ländlichen Kulturraums e.V.
An dem Wettbewerb können alle teilnehmen, die gerne mit regionalen Lebensmitteln kochen und Streuobstwiesen lieben. Zugelassen sind Einzelpersonen aber auch Gruppen, z.B. Sportvereine, Schulklassen oder Unternehmen. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Rezeptes ist die Verwendung von mindestens einer typischen Streuobst-Sorte (z.B. Äpfel, Birnen, Pflaumen, Kirschen, Himbeeren, Brombeeren, Quitten). Continue reading
Posted in Projekte
Leave a comment
Steel Success Strategies Conference in Miami diskutiert globale Herausforderungen; Der US-amerikanische Unternehmer Lourenco Goncalves, CEO von Cleveland-Cliffs, wird mit dem Willy Korf/Ken Iverson Award geehrt; Korf Award for Young Excellence geht an die RWTH Aachen
Vom 5. bis 7. Juni 2022 trifft sich die Stahlwelt in Miami (USA) zu einer ihrer wichtigsten Veranstaltungen, der Steel Success Strategies Conference. Branchenführer aus allen Kontinenten kommen hier zusammen, um die wichtigsten Trends und Herausforderungen für den globalen Stahlsektor zu erörtern, wie die Folgen der Covid-19-Pandemie, den Krieg in der Ukraine und das Schlüsselthema Dekarbonisierung.
Nach zweijähriger Unterbrechung wird im Rahmen der Konferenz wieder der renommierte „Willy Korf /Ken Iverson Steel Vision Award“ verliehen. Mit dem Preis werden seit 1991 internationale Persönlichkeiten geehrt, die einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung der Stahlindustrie geleistet haben. Der diesjährige Preisträger ist Lourenco Goncalves, CEO von Cleveland-Cliffs. „Er hat als CEO Cleveland-Cliffs zu einem führenden Akteur in der US-Stahlindustrie gewandelt“, erklärt Astrid Korf, Vorsitzende der Willy Korf Stiftung. Heute ist das Unternehmen das größte Flachstahlunternehmen und der wichtigste Produzent von Eisenerzpellets in den Vereinigten Staaten.
Continue reading
Posted in Projekte
Leave a comment
Lernen im Metaverse: Wegesrand zeigt interaktive Wissensvermittlung auf neuem Level
Wegesrand ist einer der führenden Anbieter von qualitativ hochwertigen spielerischen Lernlösungen in Deutschland. Dabei verknüpft Wegesrand Fähigkeiten aus den Bereichen E-Learning, Adaptive Learning, Storytelling, Gamification, Game-Based-Learning und Simulation mit Technologien aus den Bereichen 3D-Visualisierung, XR und Webentwicklungen.
Metaverse-Learning – das Lernen im virtuellen Raum – ist in aller Munde. Für Wegesrand handelt es sich dabei jedoch in den Grundzügen um ein bewährtes und etabliertes Feld. Auf der LEARNTEC 2022 in Karlsruhe zeigt Wegesrand erstmalig, wie die Lokführerausbildung der Zukunft anhand einer digitalen Lern-Plattform im dreidimensionalen Raum aussieht. Gemeinsam mit Captrain Deutschland entsteht ein neues Level smarter Wissensvermittlung: Lerninhalte und dreidimensionaler Raum gehen eine Symbiose ein – der Transfer von der Lernplattform zum Gleisfeld wird spielend einfach.
Posted in Projekte
Leave a comment
BuchKinderMesse: 17.- 20. März 2022; Mit Lesungen, Ausstellungen und Druckwerkstatt sowie Familienprogramm bei „weiter:lesen 2022“
Die Leipziger Buchmesse gehört für Kinder und Mitarbeiter*innen des Buchkinder Leipzig e.V. in jedem Fall zu den jährlichen Höhepunkten. Sie ist künstlerisch und emotional ein Fixpunkt für die Kinder, zugleich aber auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und Ort für wichtige Kontakte zu politischen und kulturellen Entscheidungsträgern. Leider findet die Leipziger Buchmesse auch in diesem Jahr erneut nicht in gewohnter Form statt. Deshalb laden die Buchkinder alle Interessierten ein, diesen Jahres-Höhepunkt auf der BuchKinderMesse 2022 gemeinsam zu zelebrieren. Dafür wurde ein buntes Programm zusammengestellt.
Posted in Projekte
Leave a comment
Zeichen setzen gegen Krieg! Branchenverbände organisieren Podiumsgespräch zum Krieg gegen die Ukraine
„Machen Sie alle diesen schrecklichen Angriff auf die Ukraine, den Frieden und die Freiheit zum Thema, solidarisieren Sie sich öffentlich mit der Ukraine und fordern Sie ein Ende des Krieges!“
Peter Kraus vom Cleff, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels
(Leipzig, 10. März 2022) Russlands Aggressionskrieg gegen die Ukraine hinterlässt Entsetzen und zahlreichen Protest. Wie aber kann die deutsche und europäische Kulturszene reagieren? Reichen Solidarität und Empathie? Inwieweit ist es Künstlern möglich, wirksam Stellung zu nehmen? Kann ein Boykott von Kultur sinnvoll sein, oder muss die Kunst frei von politischem Druck ausübbar sein? Continue reading
Posted in Projekte
Leave a comment