Dass wir miteinander reden können, macht uns zu Menschen (Karl Jaspers)

brandvorwerk-pr sind:

Susanne Tenzler-Heusler
Mobil: 0049 (0) 173 3786601
Mail: kontakt@brandvorwerk-pr.de

Thomas Tenzler
Mobil: 0049 (0) 178 2879547
Mail: thomas@brandvorwerk-pr.de

brandvorwerk-pr bietet an:

  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Unternehmen, Behörden, Institutionen
  • Sponsoring-Arbeit für kleine und mittelständische Unternehmen
  • Veranstaltungsmanagement, u.a. Organisation von Presseveranstaltungen, Podiumsdiskussionen, Autorenlesungen, Kongresse
  • Projektbezogene PR- und Marketing-Konzepte
  • Corporate Publishing (Geschäftsberichte, Kunden- und Mitarbeitermagazine, Imagebroschüren)
  • Online-PR
  • Seminare und Referententätigkeit
  • Ghostwriting

Aus unserem Blog

  • Werner-Schulz-Preis 2026: Einsendeschluss in wenigen Tagen

    Erste Werner-Schulz-Stipendiaten sind Kacia B.(Belarus) und Zlata Zhuravlova (Ukraine) Nur noch wenige Tage bleiben, um Vorschläge für den Werner- Schulz-Preis 2026 einzureichen. Die Frist endet am 19. Oktober. Der Preis wird von der Werner Schulz Initiative e. V. vergeben und würdigt herausragendes Engagement für Demokratie, Zivilcourage und europäische Verständigung. Die Auszeichnung ist mit 7.500 Euro dotiert…

    Weiterlesen …

  • „Welche Zukunft wollen wir? Junge Ostdeutsche erzählen“: Der Live-Podcast „Wir sind das Volk“ war in Cottbus zu Gast – Jetzt online

    Live in der Lausitz: Am Montag, 20. Oktober, geht die 9. Folge der zweiten Staffel von „Wir sind das Volk“ online, der Podcast der Stiftung Friedliche Revolution Leipzig. Am 23. September 2025 war der Podcast im Menschenrechtszentrum in Cottbus zu Gast. Dabei sprachen die beiden Podcaster Björn Menzel und Pierre Gehmlich über das Thema „Welche…

    Weiterlesen …

  • Erinnern, entdecken, erleben: Am 9. Oktober 2025 wurde der Grundstein für das Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig gelegt

    36 Jahre nach der Friedlichen Revolution stand der 9. Oktober 2025 ganz im Zeichen des Freiheits- und Einheitsdenkmals in Leipzig. Gemeinsam mit zahlreichen Gästen und Förderern aus Politik, Kultur feierten tausende Leipziger auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz die Grundsteinlegung für diesen national bedeutsamen Erinnerungsort an seinem künftigen Standort. Auf der Festveranstaltung sprachen u.a. der Staatsminister für Kultur…

    Weiterlesen …

  • Auf dem Weg zur Grundsteinlegung für das Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig

    Kino, Kultur und Dialog im FREI_RAUM  auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz Grundsteinlegung am 9. Oktober mit Oper und Prominenz Leipzig. Am 1. Oktober wird auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz der Medien-Pavillon der Stiftung Friedliche Revolution, FREI_RAUM, feierlich eröffnet. Im Vorfeld der Grundsteinlegung für das Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig findet dort bis zum 8. Oktober ein vielfältiges Kulturprogramm statt.…

    Weiterlesen …

  • Liebe und Leben nach 1989: Der Live-Podcast „Wir sind das Volk“ kommt nach Cottbus

    Live in der Lausitz: Am 23. September 2025 (Beginn 18 Uhr) ist der Podcast der Stiftung Friedliche Revolution „Wir sind das Volk“ im Menschenrechtszentrum in Cottbus (Bautzner Straße 140) zu Gast. Dabei sprechen die beiden Podcaster Björn Menzel und Pierre Gehmlich über das Thema „Die Liebe und das Leben – Transformationsprozesse nach 1989“. Als Gäste…

    Weiterlesen …

  • Demokrat:innen gesucht: Europaweite Ausschreibung für den Werner-Schulz-Preis 2026 gestartet

    Ab sofort können Vorschläge für den Werner-Schulz-Preis 2026 eingereicht werden. Der Preis wird seit 2025 jährlich von der Werner-Schulz-Initiative e. V. vergeben und ist mit 7.500 Euro dotiert. Er würdigt herausragendes Engagement für zivilgesellschaftliche Solidarität, Demokratie, Menschenrechte und europäische Verständigung – ganz im Geiste des verstorbenen Bürgerrechtlers und Europapolitikers Werner Schulz (1950–2022). Die feierliche Preisverleihung findet…

    Weiterlesen …

  • Podcast „Wir sind das Volk“ tourt durch den Osten Deutschlands

    Die nächsten Live-Auftritte finden in Nordhausen und Freiberg statt Der Podcast der Stiftung Friedliche Revolution „Wir sind das Volk“ ist seit Mitte Mai 2025 unterwegs auf einer spannenden Reise durch Ostdeutschland. Erfolgreiche Live-Auftritte fanden bereits in Stendal, Rostock, Greifswald und Rostock statt. Im August geht es nun nach Nordhausen in Thüringen und Freiberg in Sachsen.…

    Weiterlesen …

  • Erzähl Dich!

    Bestseller-Autorin Bettina Haskamp und PR-Expertin Susanne Tenzler-Heusler veranstalten an der Algarve ein Schreibretreat für autobiografisches Schreiben Bestseller-Autorin Bettina Haskamp und PR-Expertin Susanne Tenzler-Heusler laden vom 30. Oktober bis 6. November 2025 zum Schreib-Retreat „Erzähl Dich – Finde Deine Geschichte “ nach Portugal ein. Im verträumten Alcoutim an der portugiesischen Ostalgarve gestalten die erfolgreiche Schriftstellerin  und die Buchmarkt-Kennerin einen Workshop…

    Weiterlesen …

  • Don’t Worry – OAA #15

    Eine Ausstellung von Andreu Ginestet & Frank NAlte Glaserei, Juliusstraße 12, Wuppertal14. bis 22. Juni 2025Vernissage: Samstag, 14. Juni, 18:00 Uhr Don’t Worry. Ein Satz, flüchtig ausgesprochen, wie ein versöhnlicher Nachsatz an die Welt. Doch diese Ausstellung macht daraus eine künstlerische Grundhaltung – gegen das Lautwerden der Angst, gegen das Verstummen des Sinns. Andreu Ginestet…

    Weiterlesen …

  • Drei Jahre Nomy School – Freie Bildung für eine neue Zeit; Kostenloser Online-Schnuppertag am 21. Juni

    Berlin / Teneriffa, 27. Mai 2025 – Inmitten wachsender Kritik am Bildungssystem, Pisa-Schockmeldungen und Protesten gegen Lehrkräftemangel feiert ein bemerkenswertes alternatives Bildungsprojekt Jubiläum: Die Nomy School wird drei Jahre alt. Die freie, digitale Schule bietet mittlerweile über 200 Kindern weltweit eine zukunftsorientierte Lernumgebung – jenseits von Schulpflicht, Notendruck und starren Lehrplänen. Gegründet im Frühjahr 2022…

    Weiterlesen …