Dass wir miteinander reden können, macht uns zu Menschen (Karl Jaspers)
brandvorwerk-pr sind:
Susanne Tenzler-Heusler
Mobil: 0049 (0) 173 3786601
Mail: kontakt@brandvorwerk-pr.de
Thomas Tenzler
Mobil: 0049 (0) 178 2879547
Mail: thomas@brandvorwerk-pr.de
brandvorwerk-pr bietet an:
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Unternehmen, Behörden, Institutionen
- Sponsoring-Arbeit für kleine und mittelständische Unternehmen
- Veranstaltungsmanagement, u.a. Organisation von Presseveranstaltungen, Podiumsdiskussionen, Autorenlesungen, Kongresse
- Projektbezogene PR- und Marketing-Konzepte
- Corporate Publishing (Geschäftsberichte, Kunden- und Mitarbeitermagazine, Imagebroschüren)
- Online-PR
- Seminare und Referententätigkeit
- Ghostwriting
Aus unserem Blog
-
Deutschlandpremiere: RENAISSANCE experience – Wie Hitech Kunstgeschichte zum Leben erweckt
Digital & interaktiv: Eintauchen in die Geheimnisse der Renaissance-Genies Das Kunstkraftwerk holt die Renaissance nach Leipzig. Im Januar 2018 startet hier das Projekt „RENAISSANCE experience“ – ein auf zwei Jahre angelegter dreiteiliger Kunstzyklus, der die Besucher digital in die bedeutendsten Meisterwerke der Renaissance eintauchen lässt. Den Auftakt macht ab 18. Januar 2018 die spektakuläre Ausstellung…
-
Vernetzung fördern: Stadt Frankfurt tritt dem Luminale e.V. bei
Anschub für die Luminale: Der Magistrat der Stadt Frankfurt hat jetzt den Beitritt der Stadt zum Luminale e.V. beschlossen. Das teilte der Vereinsvorstand nach seiner Mitgliederversammlung im künftigen Festivalzentrum im Instituto Cervantes vom 13. Oktober 2017 mit. „Die Luminale ist ein Teil Frankfurts geworden. Der Beitritt ist ein klares Bekenntnis zur Luminale, die nicht nur…
-
Drohnen, Liebe, Korruption – Das Filmprogramm der B3 bewegt mit großen Namen und außergewöhnlichen Geschichten
Wenn Drohnen drehen: Der Film „In the Robot Skies“ (2016) des britischen Regisseurs Liam Young wirft einen Blick in unsere (nahe) Zukunft und ist der erste narrative Film, der komplett mittels automatisierter Drohnen gedreht wurde. Young, der eigentlich Architekt ist, programmierte die Drohne auf bestimmte Verhaltensweisen und filmische Regeln. Dann ließ er sie autonom agieren.…
-
NOW.NEXT.FUTURE. USING CLEANROOM TECHNOLOGY
Ein Weckruf in sieben Kapiteln von Frank Duvernell Buchpremiere: 17. Oktober 2017, Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie Cleanzone, Messe Frankfurt, Halle 1.2, Stand E51 Seine Leidenschaft ist die Zukunft. Verantwortlich dafür ist sein Beruf, den er als Berufung begreift. Das von ihm gegründete Unternehmen profi-con Contamination Control agiert seit 1985 als professioneller Dienstleister für…
-
Drohnen, Liebe, Korruption – Das Filmprogramm der B3 bewegt mit großen Namen und außergewöhnlichen Geschichten
Wenn Drohnen drehen: Der Film „In the Robot Skies“ (2016) des britischen Regisseurs Liam Young wirft einen Blick in unsere (nahe) Zukunft und ist der erste narrative Film, der komplett mittels automatisierter Drohnen gedreht wurde. Young, der eigentlich Architekt ist, programmierte die Drohne auf bestimmte Verhaltensweisen und filmische Regeln. Dann ließ er sie autonom agieren.…
-
Designers Open 2017 – DO/Spot Kunstkraftwerk Leipzig Wegwerfen war gestern: 3. Internationale Upcycling-Messe im Kunstkraftwerk zeigt nachhaltiges Design und Kunsthandwerk Mit Sonderschau Polen
Laut statistischem Bundesamt ist Deutschland mit 618 Kilogramm Müll pro Kopf und Jahr einer der größten Abfallverursacher in der EU. Allerdings werden hierzulande 64 Prozent des Mülls recycelt, damit sind die Deutschen europäischer Spitzenreiter. Upcycling, d.h. die Wiederverwendung und Aufarbeitung alter, gebrauchter Materialen, liegt voll im Trend. Im Kunstkraftwerk Leipzig präsentiert seit 2015 die Internationale…
-
Museum der Zukunft: Kunstkraftwerk Leipzig präsentiert sich auf der Frankfurter Buchmesse
Was macht die Digitalisierung mit der Kultur- und Kreativwirtschaft und wie gehen wir damit um? Darum geht es bei THE ARTS+, dem interaktiven Business Festival mitten auf der Frankfurter Buchmesse. Auf diesem internationalen Marktplatz für innovative Geschäftsmodelle zwischen Kunst und Technologie präsentiert sich das Kunstkraftwerk als Leipziger Hotspot für digitale und Medienkunst. „Das ist eine…
-
Im Netz der bewegten Bilder: Der B3 Parcours präsentiert bewegte Buchwelten, einen Raum des Begehrens, hält Diktatoren den Spiegel vor und widmet sich der Sehnsucht nach Weisheit
Auch zu ihrer dritten Ausgabe dehnt die B3 ihren Wirkungskreis mit dem B3-Parcours ins RheinMain-Gebiet aus. Hier beteiligen sich wichtige Kulturinstitutionen mit eigenen Beiträgen zum Leitthema „ON DESIRE. Über das Begehren.“. Der B3 Parcours wird seit 2013 vom Kulturfonds Frankfurt RheinMain gefördert. „Mit dem B3 Parcours, einem zentralen Baustein der Biennale, lenken wir den Blick…
-
Gold für „Fabenklekse“; Wandkalender des Buchkinder Leipzig e.V. für 2018 erringt zum zweiten Mal Goldmedaille
Kaum auf dem Markt, aber schon hochdekoriert. Der begehrte Buchkinder-Wandkalender setzt seine künstlerische Siegesserie fort. Nach Silber 2016 und Gold 2017 wurde jetzt die aktuelle Version für 2018 beim „gregor calendar award“ in Stuttgart erneut mit einer Goldmedaille gewürdigt. Die Jury vergab für rund 500 in diversen Kategorien eingereichte Kalender insgesamt 56 Auszeichnungen, darunter sieben…
-
IST DER AUGENBLICK EIN UFER; Beat Toniolos einzigartige Inszenierung im Kunstkraftwerk Leipzig – mit Stargast Michael Mendl
Kann man aus Bildern Musik machen? Musik zum Tanz werden lassen? Tanz in Worten einfangen? Der in Leipzig lebende Kulturvermittler und Impresario Beat Toniolo (CH) wagt ein Experiment: er vereint hochkarätige internationale Vertreter der Kunstsparten Komposition, Literatur, Tanz, Videoanimation und Schauspiel zu einem Ensemble, um das Kunstkraftwerk in einen Ort inspirierender Begegnungen zu verwandeln. Auslöser…