Dass wir miteinander reden können, macht uns zu Menschen (Karl Jaspers)
brandvorwerk-pr sind:
Susanne Tenzler-Heusler
Mobil: 0049 (0) 173 3786601
Mail: kontakt@brandvorwerk-pr.de
Thomas Tenzler
Mobil: 0049 (0) 178 2879547
Mail: thomas@brandvorwerk-pr.de
brandvorwerk-pr bietet an:
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Unternehmen, Behörden, Institutionen
- Sponsoring-Arbeit für kleine und mittelständische Unternehmen
- Veranstaltungsmanagement, u.a. Organisation von Presseveranstaltungen, Podiumsdiskussionen, Autorenlesungen, Kongresse
- Projektbezogene PR- und Marketing-Konzepte
- Corporate Publishing (Geschäftsberichte, Kunden- und Mitarbeitermagazine, Imagebroschüren)
- Online-PR
- Seminare und Referententätigkeit
- Ghostwriting
Aus unserem Blog
-
BuchKinderMesse: 17.- 20. März 2022; Mit Lesungen, Ausstellungen und Druckwerkstatt sowie Familienprogramm bei „weiter:lesen 2022“
Die Leipziger Buchmesse gehört für Kinder und Mitarbeiter*innen des Buchkinder Leipzig e.V. in jedem Fall zu den jährlichen Höhepunkten. Sie ist künstlerisch und emotional ein Fixpunkt für die Kinder, zugleich aber auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und Ort für wichtige Kontakte zu politischen und kulturellen Entscheidungsträgern. Leider findet die Leipziger Buchmesse auch in diesem Jahr erneut…
-
Zeichen setzen gegen Krieg! Branchenverbände organisieren Podiumsgespräch zum Krieg gegen die Ukraine
„Machen Sie alle diesen schrecklichen Angriff auf die Ukraine, den Frieden und die Freiheit zum Thema, solidarisieren Sie sich öffentlich mit der Ukraine und fordern Sie ein Ende des Krieges!“ Peter Kraus vom Cleff, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels (Leipzig, 10. März 2022) Russlands Aggressionskrieg gegen die Ukraine hinterlässt Entsetzen und zahlreichen Protest. Wie…
-
„weiter:lesen 2022“: Mehr als ein Lesefest: Lesungen, Party und Ausstellung; Mit: Daniel Schulz, Thomas Kunst, Franz Dobler, Dmitrij Kapitelman u.v.a.m.
Nur eine Woche nach seiner Ankündigung kann das Leipziger Lesefest „weiter:lesen 2022“ eine überwältigende Resonanz melden. Die Literaturinitiative hatte sich nach der Absage der Leipziger Buchmesse und von „Leipzig liest“ gegründet. „Uns erreicht eine Flut von Anfragen aus Deutschland und dem Ausland“, sagt Autor Ulf Torreck, einer der Köpfe hinter der Literatur-Initiative. „Wir haben mit…
-
Leipzig liest weiter – Initiative „weiter:lesen 2022“ plant 40 Veranstaltungen
Absagen können auch Kreativität freisetzen. Die verschobene Buchmesse hat vier Literaturfans aus Leipzig animiert, ein eigenes Lesefestival auf die Beine zu stellen. Unter dem Titel „weiter:lesen“ sollen am 19. und 20. März 2022 mindestens 40 Lesungen Autoren, Bücherfreunde und Verlage zusammenbringen. Als Veranstaltungsorte konnten bereits so beliebte Leipziger Kultur-Standorte wie die Moritzbastei und der Felsenkeller…
-
B3 Filmprogramm: Zwischen Kulturschock und Corona; Masterclasses mit Oliver Stone und Doris Dörrie; Debatten zu Diversität, Cancel Culture und Green Producing
Schon der Eröffnungsfilm „Queen of Glory“ (USA 2021) trifft in besonderer Weise den B3 Fokus Identität. Der Clash of Cultures, das Leben in oder zwischen verschiedenen Kulturen, Kampf um Diversität oder Selbstvergewisserung in konfusen Zeiten – das alles spiegelt sich in den rund 35 Kurz- und Langfilmen aus 20 Ländern wider. Dabei können sich Filmfreund_innen…
-
Vorbild China? – Das Gamesprogramm auf der B3 2021 im Überblick
Seit der Premiere 2013 sind Games als Innovationsmotor, Wirtschaftsfaktor und Kulturgut zentraler Bestandteil der B3 Biennale des bewegten Bildes. Die Games-Branche gilt als einer der innovativsten Teile der Kultur- und Kreativwirtschaft. Computerspiele und Entwicklungen wie Virtual- und Augmented Reality bestimmten die Zukunft des bewegten Bildes maßgeblich mit. Das Programm wird erneut von dem Gamesexperten René…
-
B3 Fachprogramm: Kompakt, divers, international Mit Oliver Stone, Doris Dörrie, Funmilola Fagbamila, Wendy J. N. Lee uvam.
Mit ihrem umfangreichen und vielfältigen Fachprogramm bestimmt die B3 Biennale vom 15. bis 24. Oktober den genre- und länderübergreifenden Diskurs über Trends und Entwicklungen des bewegten Bildes in den Themenfeldern Film, Kunst, Games, KI und XR. Das Gesprächsbedarf besteht, beweisen die rund 50 Sprecher_innen aus zehn Ländern, die sich für das Online-Konferenzprogramm angemeldet haben.
-
Call zum HessenLab startet am 1. Juni
Die B3 Biennale des bewegten Bildes und die HessenFilm und Medien GmbH starten mit der gemeinsamen Initiative HessenLab am 1. Juni die weltweite Ausschreibung für ein internationales Trainings- und Mentoring-Programm für Young Professionals. Gesucht werden herausragende Projekte und Ideen in den Bereichen Film, Kunst, VR/XR und Games.
-
Buchkinder Leipzig e.V.: BuchkinderVerlag erhält Deutschen Verlagspreis 2021
Gute Nachrichten pünktlich zum Start der BuchKinderMesse online – BuchKinderMesse – Buchkinder Leipzig e.V. (27. bis 30. Mai): Der dem Verein angegliederte BuchkinderVerlag erhält zum zweiten Mal nach 2019 den Deutschen Verlagspreis. Damit gehört er zu den 66 kleinen und unabhängigen Verlagen in Deutschland, die die Jury ausgewählt hat. Welcher Verlag sich zusätzlich nun über…
-
Neanderthal Museum Mettman: Inklusiver Museumsrundgang mischt haptische und digitale Elemente; App Game „Neanderthal: Memories“ lässt blinde und sehbehinderte Besucher*innen in die Welt der Neanderthaler eintauchen
Nicht erst seit Corona muss auch die Museumswelt die digitale Transformation meistern. Die Digitalisierung von Beständen steht dabei ebenso auf der Agenda wie die Entwicklung neuer, oft game-basierter Ausstellungskonzepte und interaktiver Lösungen für die Besucheransprache. Rund 1,2 Mio. Menschen in Deutschland sind blind oder sehbehindert. Das Neanderthal Museum in Mettmann hat unter Federführung des Blinden-…